Tipp 1: Informieren statt resignieren.
Das Thema Elektromobilität entwickelt sich dynamisch. Was gestern noch ein Problem war, ist heute bereits gelöst oder zumindest auf einem guten Weg. So sind die Anschaffungskosten von E-Autos zwar noch immer vergleichsweise hoch, aber dafür gibt es in vielen Ländern staatliche Förderprogramme, Du sparst Dir die Spritkosten und hast rund 60% weniger Wartungskosten. Weitere Vorurteile, die der Vergangenheit angehören, haben wir hier für Dich aufgeschrieben. Also: Nicht gleich aufgeben, wenn Du etwas Negatives über E-Autos hörst, sondern lieber selbst informieren.
Tipp 2: Gleiche Deine Anforderungen an ein Elektroauto genau mit dem Angebot ab.
Gehe im Kopf Deinen Alltag durch und notiere Dir, welche Eigenschaften Dein Fahrzeug haben muss, um Dich optimal unterstützen zu können. Was brauchst Du unbedingt, was ist nice to have? Welches Auto passt nicht nur ins Bild, sondern auch ins Budget? Eine Auflistung von interessanten E-Autos gegliedert nach Pendlern, Familien und jungen Leuten hat der ADAC hier für Dich zusammengetragen.
Pärchen informiert sich über den Umstieg auf ein Elektroauto ganz einfach von zuhause.